Termininformationen
AmerikaHaus
Diskussion
vor Ort
Datum und UhrzeitDi 14.10. - Di 14.10.2025
18:00UhrVeranstaltungsort
Academy of International Affairs NRW | Rheinallee 24 | 53173 Bonn mehr
Von der Forschung zur Diplomatie: Die Zukunft der transatlantischen Zusammenarbeit im All
mit Professor John Horack, Ph.D., Vice President for Research und Neil Armstrong Chair of Aerospace Policy an der Ohio State University
und Dr. Raúl González Muñoz, Research Fellow für die Geopolitik des Weltraums an der Academy of International Affairs NRW
moderiert von Dr. Martin Wein, freier Journalist
Dienstag, 14. Oktober 2025, 18:00 Uhr
Academy of International Affairs NRW, Rheinallee 24, 53173 Bonn
Die Erforschung des Weltraums ist seit den 1950er-Jahren ein globales Unterfangen. Fortschritte wurden dabei maßgeblich durch internationale – und insbesondere transatlantische – Partnerschaften vorangetrieben. Europa hat an wegweisenden astrophysikalischen Missionen wie Hubble und dem Gamma-Ray-Observatorium mitgewirkt und das James-Webb-Weltraumteleskop mit ins All gebracht. Die Mondumrundung von NASAs Orion-Raumschiff wurde durch das europäische Servicemodul möglich. Und kaum ein Projekt symbolisiert die enge Zusammenarbeit zwischen NASA und ESA so sehr wie die Internationale Raumstation.
Mit dem nahenden Ende der ISS, dem Aufstieg kommerzieller Raumstationen, der Zukunft des Artemis-Programms und neuen Missionen hängt die weitere Erforschung des Alls entscheidend davon ab, dass diese Partnerschaften fortgeführt und vertieft werden. Die Veranstaltung widmet sich den Chancen und Herausforderungen, die die transatlantische Kooperation im Weltraum in den kommenden Jahren prägen werden.
Programm: Keynote von Professor John Horack, gefolgt von einer Diskussion mit Dr. Raúl González Muñoz.
