AmerikaHaus NRW e.V.: Plattform für transatlantischen Dialog in NRW
Als Dialogplattform und Netzwerkorganisation bringen wir vielfältige Akteure von beiden Seiten des Atlantiks zusammen. Wir ermöglichen einen offenen, konstruktiv-kritischen Austausch zu all jenen Themen, die die USA und Deutschland bewegen, und fördern die transatlantische Verständigung. Besonders am Herzen liegt uns dabei die Einbindung jüngerer Generationen.
Ein vielfältiges öffentliches Veranstaltungsprogramm ergänzt durch Angebote für Schulen
Wir bieten…
- Öffentliche Vortrags- und Diskussionsveranstaltungen zu aktuellen politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen in den USA
- Monatliche Vorführungen US-amerikanischer Filme (in OmU)
- Konzerte, Lesungen und Tanzdarbietungen von Kunstschaffenden aus den USA
- »4th of July-Feier« zum amerikanischen Unabhängigkeitstag
- Schulseminare und Workshops zu US-Themen
- Exkursionen für Schülerinnen und Schüler mit dem Ziel der deutsch-amerikanischen Verständigung
- Kostenlose, virtuelle Beratung zu Studien- und Forschungsmöglichkeiten in den USA für alle interessierten Jugendlichen, Studierenden und ihren Eltern
…und laden alle Interessierten ein, an unseren Programmen teilzunehmen und sich aktiv in den transatlantischen Dialog einzubringen.
Vom „Fenster nach Amerika“ zur deutsch-amerikanischen Austausch- und Begegnungsstätte
Ursprünglich im Jahr 1955 als Kultur- und Informationszentrum der Vereinigten Staaten eröffnet, diente das Amerika Haus Köln über 50 Jahre lang als „Fenster nach Amerika“: Insbesondere in seinen Anfangsjahren füllte es mit Konzerten, Vorträgen, Ausstellungen, Film- und Theateraufführungen sowie einer eigenen Bibliothek eine kulturelle Lücke im Stadtleben. Zusammen mit den anderen Amerika Häusern trug es zum Wiederaufbau der demokratischen Bildung in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg bei.
Als Nachfolgeinstitution wurde im Jahr 2007 auf Initiative von Jeane Freifrau von Oppenheim und des damaligen Kölner Oberbürgermeisters Fritz Schramma sowie des ehemaligen US-Generalkonsuls Matthew G. Boyse der AmerikaHaus NRW e.V. gegründet. Dieser ist nun mit einem breit gefächerten Programmangebot zu aktuellen transatlantischen Themen im ganzen Bundesland aktiv. Der Verein finanziert sich aus öffentlichen und privaten Mitteln. Unsere Hauptförderer sind das Land NRW, das Auswärtige Amt, die US-Botschaft Berlin und die Stadt Köln. Darüber hinaus werden wir von zahlreichen weiteren Kommunen in NRW, von Unternehmen und Individuen unterstützt. Wir sind Mitglied im Verbund Deutsch-Amerikanischer Zentren e.V.
Weitere Informationen unter www.amerikahaus-nrw.de.