Dank des hohen Einsatzes der für die Umsetzung der Internationalisierungsstrategie verantwortlichen Koordinatorinnen und Koordinatoren, verzeichnet die Universität Wuppertal inzwischen neun intensive Hochschulpartnerschaften mit US-amerikanischen Universitäten. Hauptziele sind der Austausch von Studierenden und Forschenden, durch den immer wieder vielfältige Bildungskarrieren vorangetrieben und Forschungsprojekte umgesetzt werden können, sowie der kulturelle Austausch zwischen den Mitgliedern der Institutionen.
Eine besondere Bedeutung hat dabei die Kooperation mit dem Bethel College in Kansas, da sie bereits von der Pädagogischen Hochschule als Vorläuferinstitution der 1972 gegründeten Universität initiiert wurde und bald 75 Jahre durchgehend besteht und aktiv gelebt wird. Aus ihr folgte sogar die Gründung des „Fördervereins der Freunde des Bethel College e.V.“, der den Studierendenaustausch unterstützt. Auch die durch Prof. Gert Trauernicht entstandenen Kooperationen des Industrial Design Studiengangs der BUW mit dem College for Creative Studies in Detroit (Michigan) und der University of Cincinnati (Ohio) laufen seit zahlreichen Jahren erfolgreich. Sie sind von einem äußerst interdisziplinären Charakter und einer besonderen Nähe zu verschiedenen Industriepartnern geprägt.
Die formalisierte Partnerschaft mit der renommierten Florida State University in Tallahassee (FSU) besteht seit 2015. Die Grundlage für diese erfolgreiche Partnerschaft wurde von Prof. Dr. Ralph Radach aus der Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften gelegt, der während einer Gastprofessur wertvolle Kontakte zu den Kolleginnen und Kollegen vor Ort aufbaute. Die FSU, mit über 40.000 Studierenden, ist die größte Universität in den USA, mit der die Bergische Universität Wuppertal eine Kooperation pflegt.
Auch einzelne Forschungskooperationen sind für die Bergische Universität Wuppertal von großer Bedeutung; beispielsweise besteht eine Zusammenarbeit mit dem renommierten NASA Glenn Research Center in Ohio sowie mit der Columbia University in New York State. Aus diesen Forschungskontakten sind diverse Vorträge bei internationalen Konferenzen sowie gemeinsame wissenschaftliche Publikationen entstanden – gefördert von der DFG und weiteren Fördermittelgebenden.
Das Team des International Office und der Prorektor für Internationales Prof. Dr.-Ing. Peter Gust arbeiten daran, die Partnerschaften auszubauen und stehen für die Organisation neuer Partnerschaften jederzeit gerne zur Verfügung.
Kontakt: Prorektor für Third Mission und Internationales, Prof. Dr.-Ing. Peter Gust, prorektorat-tmi@uni-wuppertal.de
Mehr Infos unter www.uni-wuppertal.de/de/internationales/internationale-kooperation/laenderbeauftragte/nordamerika/kooperationen/