sliderimage-

Drei Wochen ist es nun her, dass im NRW-Schulministerium in Düsseldorf der Startschuss für den Schülerwettbewerb „Alles fake?“ gefallen ist. Ein Rückblick:

Mit mehreren deutschen wie amerikanischen Schulklassen unter den zahlreichen Gästen im Ministerium begrüßte NRW-Bildungsministerin Dorothee Feller am Morgen des 9. April einen gut gefüllten Saal und wurde dabei sogleich eine wichtige Botschaft an die Jugendlichen los:

„[Es ist] wichtig, Kinder und Jugendliche zu befähigen, reflektiert mit digitalen Medien umzugehen. Denn Schülerinnen und Schüler gestalten bereits heute die Demokratie von morgen mit.“

Demokratie ist dabei genau das richtige Stichwort, die könnte es nämlich in Zukunft im Hinblick auf neueste technische Entwicklungen mit ein paar Herausforderungen zu tun bekommen. Die Rede ist von „Fake News“ – nicht unbedingt ein neuartiges Phänomen, aber auf jeden Fall eines, das durch soziale Medien und auch durch Künstliche Intelligenz eine ganz neue Dimension erreicht.

Wie mit Fake News umgehen? ist damit die Preisfrage – und das im wahrsten Sinne des Wortes: Für die Gewinner des Wettbewerbs winkt als Preis ein Besuch der US-Botschaft in Berlin, denn neben der Vodafone-Stiftung, dem gemeinnützigen Unternehmen „Coding for Tomorrow“ und der Mathematikdidaktik der Universität Siegen sitzen als Organisatoren auch das Amerika-Haus NRW sowie die Staatskanzlei NRW und das US-Generalkonsulat in der Jury, die die kreativen Beiträge der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler bewertet.

Das Ganze ist nämlich eines der vielen Projekte im Rahmen des NRW-USA-Jahres 2023/2024; schließlich ist das Thema Fake News gerade im internationalen Kontext und damit auch für die deutsch-amerikanische Freundschaft, die mit dem NRW-USA-Jahr noch einmal besonders gewürdigt werden soll, von großer Relevanz.

Gerne dürfen daher auch englischsprachige Beiträge und solche, die in Zusammenarbeit mit amerikanischen Partnerschulen entstanden sind, eingereicht werden, ganz egal ob Video, KI-Bild, Social-Media-Projekt oder als App-Anwendung – der Kreativität sind hierbei keine Grenzen gesetzt!

NRW USA Footer