Termininformationen

AmerikaHaus NRW e.V.

Talk

vor Ort

Datum und Uhrzeit
Di 27.05.2025
19:00Uhr
Veranstaltungsort
Melanchthon-Akademie | Sachsenring 6 | 50677 Köln
anmelden

Das aktuelle politische Klima verunsichert viele Menschen dies- und jenseits des Atlantiks. Dramatische, erschreckend vertraute Ausbrüche von Antisemitismus, Hass und Ausgrenzung spiegeln sich in ausgrenzender und spaltender politischer Rhetorik – und werden durch sie noch verstärkt. Die Demokratie und die liberale Weltordnung, wie sie nach dem Zweiten Weltkrieg aufgebaut wurde, scheinen in Gefahr. Wie finden wir angesichts innerer Impulse, die zwischen Aufbegehren, Rückzug, Abwarten oder Verdrängen schwanken, einen konstruktiven Umgang mit der Gegenwart? Die Kognitionswissenschaft zeigt: Unsere Reaktionen auf aktuelle Entwicklungen sind oft geprägt von Leiden, das wir selbst womöglich gar nicht erlebt haben. In einem interaktiven Dialog lädt unsere amerikanisch-deutsche Moderatorin dazu ein, zu erkunden, wie Erinnerung unser heutiges Handeln beeinflusst – und wie sie helfen kann, individuell wie gemeinschaftlich, eine mitfühlendere Zukunft zu gestalten.

Terry Mandel ist Amerikanerin der ersten Generation und wuchs mit einer jüdisch-deutschen Mutter, Tante und Großeltern auf, die am 10. November 1938 aus Köln flohen. 2021 begannen Kölner Schüler:innen und engagierte Archivar:innen damit, das jahrzehntelange Schweigen ihrer Familie durch Geschichten zu ersetzen, die sie zuvor nie gehört hatte. Diese Erfahrung veränderte sie tiefgreifend und motivierte sie, Dialoge über die verborgenen Prägungen in uns, unseren Gemeinschaften und der Welt zu initiieren. Seit fast 25 Jahren besitzt sie die doppelte Staatsbürgerschaft und lebt heute teilweise in NRW. Vor der Gründung von The Unerasure Projekt war sie als Strategin für Marketing und Kommunikation, Beraterin für Organisationsentwicklung und Mentorin für Führungskräfte tätig – u.a. in den Bereichen Gesundheit, Technologie und Kultur. Zuletzt sprach sie u.a. beim Lern- und Gedenkort Jawne und beim Deutsche Welle Global Media Forum 2024.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben – wir bitten Sie daher, nur so viele Plätze zu reservieren, wie Sie auch wirklich nutzen werden.

Die Veranstaltung findet auf Englisch statt.

NRW USA Footer