Für Menschen Sorge zu tragen und sie bestmöglich bei ihrer Gesundung oder dem Umgang mit einer Erkrankung zu unterstützen, sind häufige Motivationen, den Pflegeberuf zu ergreifen. Wie dieser Anspruch mit optimalen Arbeitsbedingungen vereint werden kann, ist eine zentrale Frage des internationalen Magnet-Krankenhaus-Konzepts. Dieses Konzept entstand in den USA während einer Krise des Gesundheitswesens in den 80er Jahren. Damals hatten Krankenhäuser große Probleme, offene Stellen in der Pflege zu besetzen und qualifiziertes Personal zu halten. Einige Kliniken wirkten jedoch wie ein Magnet auf Pflegefachpersonen. Was diese Magnet-Kräfte ausmacht, wurde und wird bis heute umfassend wissenschaftlich untersucht und bildet die Basis des Magnet-Konzepts.
Seit mehr als drei Jahren habt das Universitätsklinikum Bonn die Chance, an der internationalen Studie Magnet4Europe teilzunehmen, die die Übertragung dieses US-amerikanischen Konzepts auf europäische Bedingungen untersucht. Ein Highlight ist bis heute unsere Twinning-Partnerschaft mit dem Magnet-zertifizierten OSF HealthCare Saint Francis Medical Center in Peoria, USA. Im vergangenen Jahr hatten wir die Ehre, unsere Kolleginnen und Kollegen in Peoria zu besuchen. Dieses Jahr freuen wir uns besonders darauf, unsere Partner aus den USA bei uns in Bonn willkommen zu heißen.
Mit diesem hybriden Kongressformat im Rahmen der Festivitäten zu 340 Jahren Freundschaft zwischen USA und NRW möchten wir Ihnen Einblicke in unsere Twinning-Partnerschaft, das US-amerikanische Gesundheitswesen und die begeisternde Arbeit einer Magnet-Klinik geben.
Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig. Sie können vor Ort in Bonn oder online teilnehmen.