
Einen der Höhepunkte stellte die spektakuläre Eröffnungsfeier am Dienstagabend dar, die vor 40.000 Zuschauern über die Bühne ging. Als die US-amerikanische Jazzsängerin Soleil Niklasson die Nationalhymne ihres Heimatlandes anstimmte, gab es gleich zu Beginn Gänsehautfeeling. „A perfect match!“ lautete das Motto des CHIO Aachen 2024, passend zu den USA. „Mit dem diesjährigen Partnerland des CHIO Aachen – den Vereinigten Staaten von Amerika – verbindet Nordrhein-Westfalen eine tiefe Freundschaft und enge Partnerschaft, die wir aktuell mit dem NRW-USA-Jahr feiern und vertiefen“, so der NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst, bei seiner Rede inmitten des Stadions. „Unsere Gäste heiße ich herzlich Willkommen und wünsche ein packendes, erfolgreiches Weltfest des Pferdesports.“ Und spätestens, als die US-amerikanische Springreiterin Laura Kraut gemeinsam mit der erfolgreichsten Dressurreiterin aller Zeiten, Isabell Werth, den CHIO Aachen 2024 für eröffnet erklärte und 100 Kinder zu den Klängen von „We are the world“ tanzten, hatten die Zuschauer ein zweites Mal Gänsehaut.
Aber natürlich kamen auch die Action-Liebhaber im weiten Rund auf ihre Kosten. So sorgten jede Menge Mustangs, Country-Sänger Danny Griego, Lasso-Werfer Roper Kiesner, die fetzigen Haflinger mit ihren Surfboards sowie die Offroad-Kjörer für jede Menge Stimmung auf den Rängen. Und kurz nachdem das Nordrhein-Westfälische Landgestüt gemeinsam mit einer US-Western-Quadrille die tiefe Freundschaft zwischen Nordrhein-Westfalen und den USA zelebrierte, wurde es pink im Hauptstadion. Dann nämlich setzten die beiden Social Media Stars Hella Gabbert und Julia Steinbrecher umgeben von jeder Menge Seifenblasen die wohl bekannteste Puppe der Welt in Szene. Denn Barbie hat – na klar – US-amerikanische Wurzeln.
Und das war noch lange nicht alles: Im traditionellen Chuckwagon stattet die kürzlich in Las Vegas zur Mrs. World gekürte Dr. Julia Schnelle den Aachenern einen Besuch ab – ebenso wie Burnie, das Maskottchen der Rhein Fire – Düsseldorf. Und das war gemeinsam mit Karli ganz nah dran, als die Footballer aus der Rheinmetropole gemeinsam mit ihren Cheerleadern und der US-Nationalmannschaft „USA Cheer“, die während ihrer Darbietung spektakulär durch den Aachener Nachthimmel wirbelten, jede Menge Superbowl-Feeling auf den Aachener Rasen zauberten.
Zahlreiche Auftritte an weiteren Tagen
Die Eröffnungsfeier war sicherlich eins der Highlights, doch das Partnerland USA spielte auch bei weiteren traditionellen Veranstaltungen eine Rolle. So traten die Showacts unter anderem beim Empfang auf dem Aachener Markt mitten in der Innenstadt auf und begeisterten das Aachener Publikum vor dem historischen Rathaus. Auch beim Soerser Sonntag, dem Tag der offenen Tür beim CHIO Aachen, zeigten die Gäste aus den USA sowie Vertreter aus NRW, wie schön der Pferdesport ist. Am Turnier-Freitag waren Firmen aus Nordrhein-Westfalen, die in den Vereinigten Staaten operieren, zum CHIO Aachen geladen. An diesem Nachmittag hatten Vertreter aus Wirtschaft und Politik in einer ganz besonderen Atmosphäre die Möglichkeit zum Netzwerken.