sliderimage-

Eine Plattform für Dialog und Austausch

TFF bietet eine wertvolle Plattform für offenen Dialog und den Austausch unterschiedlicher Perspektiven. Durch Veranstaltungen, Forschungsprojekte, Symposien und Arbeitskreise im deutsch-amerikanischen Dialog schafft das Forum Gelegenheiten zur Diskussion und Zusammenarbeit. Auch digitale Konferenzen und Coachingprogramme tragen zur Erfüllung dieser Mission bei.

Förderung von Frauen und Diversität

Ein zentrales Anliegen des TFF ist es, Frauen zu ermutigen, sich zu engagieren und ihre Ziele aktiv zu verfolgen. Das Forum bietet eine Bühne, auf der Frauen ihre Stimmen erheben und ihren Einfluss geltend machen können. Es zeigt eindrucksvoll, welchen positiven Einfluss mehr Diversität in den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und politischen Führungspositionen hat.

Expertise und Engagement

Die Mitglieder des Forums bringen ihre umfassende Expertise ein und bereichern damit die transatlantische Zusammenarbeit. Ihr Engagement optimiert den Wissensaustausch und erhöht die Sichtbarkeit von Frauen in verschiedenen Lebensbereichen. TFF setzt sich zudem für eine bessere Zukunft der kommenden Generationen ein.

Vernetzung weiblicher Führungskräfte

Eine besondere Stärke des Forums liegt in der Organisation von Zusammenkünften weiblicher Führungskräfte aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur. Diese Treffen dienen dazu, transatlantische Herausforderungen zu diskutieren und gemeinsam Lösungen zu entwickeln.

TFF als Netzwerkpartner

Andrea Steinert ist Gründerin von TFF. Als Dozentin und Coach an verschiedenen Universitäten und ehemalige Geschäftsführerin des politischen Think Tanks Innovativkreis NRW liberal sowie Direktorin des Amerika Hauses NRW, bringt sie eine Fülle an Erfahrungen mit. Sie hat TFF massgeblich vorangetrieben und die Netzwerkpartnerschaften mit dem FEmale Founders Award der AmCham sowie die Kooperation mit der Hochschule Fresenius initiiert und unterstreicht damit ihr Engagement für die Förderung von Diversität in Wirtschaft und Politik auf transatlantischer Ebene.

Mit ihrer langjährigen Erfahrung als Gastdozentin in den USA, ihrer Arbeit im Amerika Haus und ihrer Mitgliedschaft im American International Woman’s Club unterstützt Andrea Frauen in ihrer beruflichen Entwicklung und erhöht ihre Sichtbarkeit. Ihr Ziel ist es, den transatlantischen Austausch zu fördern, Gemeinsamkeiten zu entwickeln und demokratische Ideen zu stärken.

Fazit

Transatlantische Frauenforum leistet einen bedeutenden Beitrag zur Stärkung der transatlantischen Beziehungen und zur Förderung von Frauen in verschiedenen Lebensbereichen. Durch Dialog, Vernetzung und Engagement trägt das Forum zur Schaffung einer vielfältigeren und gerechteren Zukunft bei.

Mehr Informationen zur Veranstaltung „Navigating Turbulent Times“ vom Transatlantischen Frauenforum gibt es hier.

NRW USA Footer