
Als Zeichen der transatlantischen Freundschaft lud das AmerikaHaus NRW am 4. Juli 2025 traditionsgemäß zur 4th of July-Feier anlässlich des US-amerikanischen Unabhängigkeitstages ein. Erstmals fand das Fest in Köln-Rodenkirchen statt – bei bestem Wetter und direkt am Rhein. Unter den rund 200 Gästen waren neben zahlreichen Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft auch 60 Schülerinnen und Schüler aus der Nähe von Atlanta, Georgia, sowie aus Euskirchen und Rheinbach, die an einem deutsch-amerikanischen Austauschprogramm teilnahmen.
Nach der Begrüßung durch die AmerikaHaus-Direktorin Viktoria Harbecke und den Vorstandsvorsitzenden Dr. Ingo Wolf richtete Bürgermeister Dr. Ralf Heinen das Wort an die Gäste. Er rief zu einem lebendigen Austausch auf, der die starken und vielschichtigen Verbindungen zwischen Deutschland und den USA aufrechterhalte. Gelegenheit zum Austausch gab es dann direkt im Anschluss, während ein amerikanisches Grillbuffet mit Spare Ribs und Burgern für das leibliche Wohl der Gäste sorgte.
Anschließend hielt Nathanael Liminski, Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales sowie Medien des Landes Nordrhein-Westfalen und Chef der Staatskanzlei, eine Ansprache. Darin erinnerte er an das breite und belastbare Fundament, auf das die transatlantische Partnerschaft aufbaue. Gerade in herausfordernden Zeiten wie diesen sei es nicht zielführend, belehrend gegenüber den Vereinigten Staaten aufzutreten. Wir dürften nicht vergessen, dass viele Amerikanerinnen und Amerikaner ihr Leben für unsere Freiheit und Zukunft gegeben hätten. Gleichzeitig betonte der Minister, dass man in guten Freundschaften auch kritische Punkte ansprechen dürfe und müsse. Wichtig sei dabei, sich um gegenseitiges Verständnis zu bemühen. Seine Worte wurden mit lautem Beifall aufgenommen.
Nach dem Dessert und anregenden Gesprächen kamen die Gäste zu einem „Sing-Along“ mit Rheinblick zusammen. Gemeinsam wurden „America the Beautiful“ und „This Land is Your Land“ gesungen, bevor der Abend typisch amerikanisch mit einem Feuerwerk zu Whitney Houstons „I Wanna Dance with Somebody“ ausklang.