© TZDO Roland Kentrup

Die Digitale Woche Dortmund 2023, kurz #diwodo, hat mit einer Fülle an spannenden Veranstaltungen und Innovationen den Standort #NRW bereichert. Vom 25. bis zum 30. September versammelte sich die digitale Community in Dortmund, um die neuesten Trends und Entwicklungen der digitalen Welt zu erkunden. Da durfte auch Dortmunds Quasi-Partnerstadt Pittsburgh mit einer Delegation nicht fehlen, die spannende Einblicke in Innovationen und R&D-Projekte an der TU Dortmund sowie an der Fachhochschule erhielt. Dortmund und Pittsburgh verbindet eine langjährige Partnerschaft seit den frühen 2000ern. Beide Städte wandelten sich von Industrie- hin zu Hoch-Technologiestandorten, mit Themen wie KI, Robotik, IT und Biotechnologie. Die Partnerschaft wurde nach und nach ausgebaut und 2022 mit einem „Memorandum of Understanding“ für eine Innovations- und Klimapartnerschaft besiegelt.

sliderimage-
sliderimage-
sliderimage-
sliderimage-

Ein weiteres Highlight der DiWoDo: der „Transatlantic Fireside Chat“ zum Thema Real-Word Innovations of AI, gemeinsam mit Dr. Rebecca Nugent (Carnegie Mellon Universität, Pittsburgh), sowie Dr. Eva Schmidt und Dr. Sebastian Buschjäger (Lamarr-Institut für Maschinelles Lernen und Künstliche Intelligenz in Dortmund). Hierbei ging es um Möglichkeiten und Risiken der Technologie sowie Chancen des transatlantischen Austauschs. Wir sind gespannt auf die nächste #DiWoDo und darauf, welche aufregenden Entwicklungen die Zukunft bringen wird. Bis dahin können wir uns von den inspirierenden Erkenntnissen und Ideen der Digitalen Woche Dortmund 2023 inspirieren lassen und daran arbeiten, die digitale Transformation weiter voranzutreiben.

 

Delegation aus Pittsburgh:

Rebbeca Nugent, Department Head for the Carnegie Mellon University Statistics & Data Science
Mike Harding, Vice President Pittsburgh Region
Cody Gill, Manager Business Investment Pittsburgh Region
David Moock, AHP Group Authorized Trade & Investment Representative for Commonwealth of Pennsylvania

Konstantin L. Kasakov; Referent für Wirtschaft und Politik ams US-Generalkonsulat Düsseldorf hat die Delegation begleitet.

NRW USA Footer